

VePa <> Focus
Die 30. Ausgabe des Focus Magazins wurde im VePa-Team durchgereicht und das Unternehmensporträt unseres Start-Ups von jedermann und jederfrau gelesen. Während den Einen beim Lesen
Wir haben für Sie vertikale Parktürme entwickelt, mit denen Sie die Stellplatzproblematik Ihrer Immobilienprojekte einfach, platzsparend und zukunftsfähig lösen können. Damit können Sie die Fläche Ihrer Grundstücke optimal ausnutzen, leisten einen Beitrag zur Erreichung von Klimazielen und schaffen benötigten Wohnraum.
Die Wohnungswirtschaft befindet sich häufig im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Stellplatzsatzungen, den Bedürfnissen der MieterInnen und den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Zusätzlich müssen die Projekte natürlich auch noch wirtschaftlich rentabel sein.
Bei immer knapper werdenden Flächen und Nachverdichtungsprojekten führt dies sogar im Extremfall dazu, dass benötigter Wohnraum nicht geschaffen werden kann, da Tiefgaragen zu teuer und ressourcenintensiv sind.
Wir finden, das geht auch anders und wir möchten Parken mit Ihnen gemeinsam zukunftsfähiger gestalten.
Let’s rethink parking.
“Wir haben in den letzten Monaten mit zahlreichen Akteuren in der Immobilienwirtschaft gesprochen und kennen die Herausforderungen, die sich durch Stellplatzverordnungen ergeben”
“Wir möchten Ihnen zeigen, dass es innovative, flexible und nachhaltige Alternativen gibt, um Stellplätze zu schaffen oder vorhandene Flächen effizienter zu nutzen”
… ein kleiner Insight in einen unserer Pitches, der unser Produkt und unser Vorhaben im Detail zeigt. Hinter dem Gesagten steckt jedoch noch so viel mehr und wir haben noch einige Ideen auf Lager!
Sie möchten wissen, was wir noch zu erzählen haben und sind außerdem neugierig, was hinter dem letzten Impuls steckt, den Simon am Ende angesprochen hat? Dann vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch!
12 Stellplätze auf der Grundfläche von 45 m2
Einen um 98% geringeren CO2 Footprint
Auf- und abgebaut in wenigen Tagen
Unser VePa Tower ist ein vertikales Parksystem, das nach dem Umlaufprinzip funktioniert und auf der etablierten Paternoster Technologie beruht.
Ein sparsamer Elektromotor treibt die einzelnen Plattformen an, die dann rotierend auf kleiner Grundfläche Stellplätze in der Vertikalen schaffen.
In der Produktentwicklung haben wir größten Wert auf Sicherheit, Langlebigkeit und geringen Verschleiß gelegt. Alle in Deutschland zu erfüllenden Standards hinsichtlich Statik und Maschinensicherheit sind für uns genauso selbstverständlich wie höchste Ansprüche an Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik.
In der Fertigung arbeiten wir zudem mit einem etablierten Maschinenbauer zusammen.
In Kooperation mit unserem Entwicklungspartner haben wir die VePa App entwickelt, die Ihnen ein optimales Stellplatzmanagement ermöglicht und Ihren KundInnen einen angenehmen Parkprozess bietet.
Sie gehen bei Ihren Projekten mit der Zeit und setzen mit vertikalem Parken auf eine innovative und zukunftsfähige Lösung für Ihre Stellplatzproblematik
Wir sind ein junges Unternehmen aus dem Umfeld der TU München und innerhalb des Münchner Start-Up Ökosystems gut vernetzt.
Damit stellen wir sicher, dass unsere Technologie immer auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik ist und Innovationen für Ihre Projekte entdeckt und umgesetzt werden.
Durch unsere Investoren können wir uns langfristig als Partner für Ihre Immobilienprojekte etablieren und sind in Europa gut vernetzt und einsatzfähig.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Adldinger Unternehmensgruppe verfügen wir über die notwendige Erfahrung im Bereich Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Auf Wunsch können wir Sie als Full-Service Anbieter von der Planung bis zum Bau unterstützen.
Uns treibt die Frage an, wie wir jeden Tag ein bisschen besser werden können. Regelmäßige Nutzerbefragungen und Kundenfeedbacks sind dabei die Basis unserer Entwicklungen.
Um den derzeitigen Entwicklungen in Städten entgegenzuwirken, haben wir den VePa Urban Mobility Hub entwickelt, der nachaltige und rückbaubare Stellplätze für Shared- und Micromobility schafft sowie die Integration von Elektroladepunkten ermöglicht. Damit wird eine Alternative zu den bisherigen Ladestationen am Straßenrand aufgezeigt, die Entstehung autofreier Zonen vorangetrieben und mehr Lebensqualität im urbanen Raum geschaffen.
Sie können dadurch die Fläche Ihrer Projekte optimieren und die Anforderungen der Stellplatzschlüssel effizient erfüllen.
Sie können dadurch klimafreundlich und schnell Parkflächen und Lademöglichkeiten schaffen oder vorhandene Flächen effizienter nutzen. Durch Einbindung alternativer Mobilitätslösungen steigern Sie die Mitarbeiterzufriedenheit und leisten einen Beitrag zum Mobilitätswandel.
Bei geplanten Fahrverboten für Autos in bestimmten Stadtbezirken können Sie an dezentralen Knotenpunkten auf kleiner Fläche Parkkapazitäten schaffen und den Umstieg auf alternative Mobilitätskonzepte fördern. Im Fall von geplanten Reduktionen von On-Street- oder Anwohnerparkplätzen können Sie durch VePa Tower eine kostengünstigere und nachhaltigere Alternative zu Quartiersgaragen bieten.
Die 30. Ausgabe des Focus Magazins wurde im VePa-Team durchgereicht und das Unternehmensporträt unseres Start-Ups von jedermann und jederfrau gelesen. Während den Einen beim Lesen
Gute Neuigkeiten zum Jahresabschluss – mit tollen Investoren an Board haben wir uns Wachstumskapital für die nächsten Schritte im neuen Jahr gesichert und damit die
Wir waren auf der Slush 2022 in Helsinki und konnten drei tolle und intensive Tage auf dem weltweit größten Startup Event verbringen.
Wir klären gemeinsam Ihre aktuelle Herausforderung und Ihre Rückfragen. Sie erhalten einen ersten Überblick und können bewerten, ob es Ansatzpunkte für Ihre Projekte gibt.
Nachdem Sie mögliche Standorte identifiziert haben, bewerten wir gemeinsam die Machbarkeit und Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens.
Sie erhalten einen detailierten Plan und ein konkretes Angebot für eine mögliche Umsetzung. Auf Wunsch unterstützen wir Sie in der Planung und während der Bauphase.
Nach der professionellen Montage und Inbetriebnahme unserer Lösung unterstützen wir Sie bei der Einweisung von NutzerInnen und stehen Ihnen für Service und Wartung jederzeit zur Verfügung.
Erfahren Sie, wie wir gemeinsam mit Volkswohnung Karlsruhe ein Konzept zur Realisierung eines Nachverdichtungsprojektes durch vertikales Parken erarbeitet haben
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Erfahren Sie, wie wir gemeinsam mit Volkswohnung Karlsruhe ein Konzept zur Realisierung eines Nachverdichtungsprojektes durch vertikales Parken erarbeitet haben